top of page

Günstigster Gesamtpreis:

Geekbuying mit Coupon-Code:  967HHKOW87  

                             ab 479,00 €*

Sculpfun S30 Max Pro 20 Watt im Test: riesiger Arbeitsbereich

Sculpfun S30 Pro Max 20 Watt Praxis Test

Preis

★★★★★

Verarbeitung

★★★★★

Software

★★★★★

Innovationen

★★★★★

Kundenservice

★★★★

ø 4,8 ★★★★

Lasergravierer oder Laser Cutter sind ein klarer Vorteil in der eigenen Werkstatt. Computergesteuerte hauchdünne Schnitte trennen bis zu 15 mm starkes Material.

Hinweis auf Gefahrenquelle: Bundesamt für Strahlenschutz (Link)

Ferner sei auf Folgendes exemplarisch hingewiesen:

 

Bei Arbeiten mit Lasergeräten der Klasse CAT IV:

 

· herrscht Entzündungsgefahr

· können giftige Gase und Feinpartikel entstehen

· der direkte und reflektierte Laserstrahl kann zu Schäden für Haut und insbesondere dem Augenlicht führen.

 

Empfehlenswerte Schutzmaßnahmen wie eine feuerfeste Einhausung, Absaugung und Laserschutzbrille sind beispielhaft und nicht abschließend. Generell sollte keinem Dritten Zugriff gewährt werden.

Eigenschaften & Vorteile

 

0,08 mm Schnittpräzision ermöglicht hauchdünne Schnitte und perfekte Gravuren

Intelligente Lasermaschine mit automatischer Luftunterstützung und Positionsbestimmung

Integrierte Air-Assist Kompressor ist direkt mit dem Mainboard verbunden

Sculpfun S30 Pro Max 20 Watt  Schnittpräzision unterschiedliche Holzsorten

von oben nach unten: Eiche Schneidstärke 5 mm bei 3 Durchgängen; Fichte dick/Fichte dünn Schneidstärke 15 - 20 mm bei 6 Durchgängen


 

Sculpfun S30 Pro Max 20 Watt Add ons Erweiterungen

Der S30 kann mit Waben-Arbeitstisch, Sicherheits-Einhausung, Wlan/SD-Karten-Slot-Erweiterung, Drehmodul und zwei Arbeitsflächen-Upgrades erweitert werden.


 

Sculpfun S30 Pro Max 20 Watt Düsenwechsel Wartung

Sculpfuns durchdachte Luftdruckdüse mit integrierten Schnellwechselsystem des Linsenspiegels

 


 

Gegenargumente

 

kleiner Arbeitsbereich in der Standardversion

ohne Einhausung

laut circa 65 Dezibel

Erster Eindruck

 

Zugegeben, Sculpfun Diodenlaser wirken auf den ersten Blick eher wie Spielzeug als ernst zu nehmende Lasergeräte.

Mal abgesehen von der Farbästhetik steckt aber präsize. Durchdachte Technik in Sculpfun Lasermaschinen, die locker mit industriellen Schneidewerkzeugen mithalten können

Der Sculpfun S30 Pro Max 20 Watt Diodenlaser ist einer der stärksten Diodenlaser auf dem Markt und auch mit komfortabler, intelligenter Steuerung ausgestattet.

 

Doch die fehlende Einhausung ist eine klare Schwachstelle der offenen Diodenlaser-Geräte. Sculpfun bietet mittlerweile Schutzboxen zwischen 110 - 150 Euro für zwei Bauraumgrößen an.

Für noch mehr Testberichte, Vergleiche und Praxis-Checks zu 3D-Druckern, Laser-Cuttern, 3D-Scannern und CNC-Maschinen lohnt sich ein Blick auf die Hauptseite von 3DHeaven – inklusive Bestenlisten für Resindrucker oder FDM-3D-Drucker sowie einem hilfreichen 3D-Drucker-Ratgeber!

Sculpfun S30 Pro Max 20 Watt Materialien Gravur

Co2- Röhren sind zwischen 600 - 1300 mm lang



 

Co2-Röhre

Diodenlaser mit unterschiedlichen Wellenlängen



 

unterschiedliche Diodenlaser

Vor dem ersten Lasergerät herrscht große Ungewissheit, wie der ganze Zauber so vonstattengeht. Die Auswahl ist schier grenzenlos. Es gibt unterschiedliche Systeme wie Dioden-, Faser- und Co2-Laser mit unterschiedlichen Stärken. Offene Systeme mit Erweiterungsmöglichkeiten oder All-in-one-Lösungen. Ganz zu schweigen von der Einlernphase in Lasersoftware. So gelten Lasermaschinen generell als kompliziert, gefährlich für das Augenlicht und ständige Brandgefahr. Klingt nicht wie ein Verkaufsschlager.

Der hier getestete S30 Pro Max hat ein starkes 20 Watt Lasermodul. Der Laserstrahl wird direkt in dem Lasermodul von vier Laserdioden produziert.

Co2-Laser hingegen benötigen dafür eine Glasröhre, in dem der Laserstrahl produziert und über Umlenkspiegel auf das Werkstück gelenkt wird. Da der Laserstrahl einen längeren Weg zurücklegt, sind von Grund auf C02 Laser geschlossen. Doch beide Arten bieten ein hohes Gefahrenpotenzial und sollten daher nur mit ein Einhausung, Laserschutzbrille und Absaugung unter Aufsicht betreiben werden.


Weiterer wichtiger Punkt ist die Luftunterstützung für das Laser cutten.

Die sogenannte Air-Assist ist das „Kühlmittel“ der Lasergeräte. Jeder noch so präzise Schnitt würde ohne Air-Assist durch die starke Abwärme des Laserstrahls sofort verkohlen.

 

20 Watt Diodenlaser knacken endlich den heiligen Gral und können Stahl gravieren und Edelstahl sogar farbig gravieren
 

Zubehör

 

Im Lieferumfang ist neben den üblichen Testplatten aus Holz und Stahlblech-Unterlage auch ein Laser Reperatur-Kit enthalten. Sculpfun bietet damit eine der besten Wartungsoptionen für Lasermodule an. Neben zwei Dichtringen und Reserve Madenschrauben ist auch ein Ersatz-Schutzglas für den Laser enthalten.

Sculpfun S30 Pro Max 20 Watt Zubehör Laser Repair Kit

Lieferumfang


 

Technische Daten

Tabelle


 

Lieferumfang

1 × Sculpfun S30 Pro Max 20 Watt

1 × Bedienungsanleitung

1 × Pinsel

1 × Werkzeug-Set

1 × USB zu USB-Typ/B-Kabel

1 × Kalibrierungszapfen

3 × Holzplatten

1 × Stahlblech-Unterlage DinA-4

Laser Reparatur-Kit

2 × Dichtungsringe

2 × Madenschrauben

1 × Tuch

1 × Pinzette

1 × Linsen-Schutzglas

Sculpfun S30 Pro Max 20 Watt Aufbau nummerierte Schraubentüten

Lieferumfang



 

Modellübersicht​

 

Sculpfun hat mittlerweile die vierte Baureihe auf dem Markt gebracht. Die Baureihen in zeitlicher Abfolge: S6, S9, S10 und S30.

Alle Kauflinks gehen zu dem internationalen Online-Händler Geekbuying. Geekbuying bietet ein 14-tägiges Rückgaberecht und einjährige Garantie. Die Reklamationszeit wurde von 3DHeaven getestet. Für Reklamationen müssen Fotos und Videos der Produkte an den Kundensupport gesendet werden. Ein Umtausch erfolgte im Test innerhalb von 10 Tagen.

S6-Serie:

Arbeitsbereich: 410 × 420 mm

Erweiterbar: 410 × 950 mm 65,00 Euro 🛒

Schnittpräzision: 0,15 mm

Hier fährt der Laserschnitten auf Nylon-Laufrollen entlang der V-Nut des Alu-Profils. Sculpfun’s erste Laserdioden-Generation hat eine optische Ausgangsleistung von 5 bis 5,5 Watt und einer Schnittpräzision von 0,15 mm.

Ausverkauft

S9-Serie:

Arbeitsbereich: 410 × 420 mm

Erweiterbar: 410 × 950 mm 65,00 Euro 🛒

Schnittpräzision: 0,06 mm

Die zweite Baureihe erscheint in dem blau eloxierten Aluminium. Größter technischer Unterschied zum Vorgängermodell ist der neu entwickelte Laserkopf mit fast identischer optischer Ausgangsleistung von 5,5 bis 6 Watt. Doch hat die neue Diode eine viel höhere Schnittpräzision von nur 0,06 mm. Die präzise Bündelung ermöglicht es, die Energie des Laserstrahls um das Zweieinhalbfache zu bündeln. So ist der S9 Sculpfuns das erste Modell, mit dem auch vernünftiges Laserschneiden möglich war/ist.

Preis: 175,00 Euro 🛒

S10-Serie:

Arbeitsbereich: 410 × 400 mm

Erweiterbar: 935 × 400 mm 65,00 Euro 🛒

Erweiterbar: 935 × 905 mm 139,00 Euro 🛒

Schnittpräzision: 0,08 mm 

Ab dem S10-Modell läuft der Laserschlitten auf einer Linearschiene. Diese kugelgelagerte Führung ist präziser und wartungsärmer als eine Nylon Laufrollen-Führung und sie ermöglichen schnellere Bewegungen. Die optische Ausgangsleistung des Lasermoduls beträgt 10 Watt bei 0,08 mm Schnittpräzision und ist damit doppelt so stark sein Vorgänger.

Ausverkauft

S30-Serie:

Arbeitsbereich: 373 × 363 mm

Erweiterbar: circa 893 × 363 mm 65,00 Euro 🛒

Erweiterbar: circa 893 × 868 mm 139,00 Euro 🛒

Schnittpräzision: 0,08 mm

Ab dem S30 kann der Käufer aus drei unterschiedlich starken Lasermodulen wählen. Sie sind in den Stärken 5, 10 und 20 Watt optischer Ausgangsleistung erhältlich. Alle Innovationen der Vorgängermodelle werden beibehalten.

S30 mit 11 Watt Lasermodul:   319,00 Euro 🛒

S30 mit 22 Watt Lasermodul:   469,00 Euro 🛒

S30 mit 33 Watt Lasermodul:   769,00 Euro 🛒

Unboxing & Aufbau

Der Sculpfun S30 Pro Max Bausatz ist Lego Technik für den erwachsenen Mann. In der Lieferung sind Werkzeug für den Aufbau, drei Testbretter, Unterlage und das Laser-Repair-Kit enthalten.

Laserkopf und -schlitten sind komplett vormontiert. Nur der Rahmen wird in Einzelteilen geliefert. Da es größtenteils nur leichte Schraubarbeiten sind, dauert der Aufbau circa 1 - 1,5 Stunden.

Galerie: Unboxing​


 

Software

 

Der S30 hat ein neues 32Bit Mainboard an Bord. Generell ist die Datenverbindung deutlich stabiler und so lässt sich nach Abbrüchen und Neustarts das Lasergerät leichter wieder ansteuern. Auf der Platine gibt es zusätzliche Anschlussmöglichkeiten für einen zweiten Y-Motor. Dieser ist notwendig für die Erweiterungen der Arbeitsfläche. Zusätzlich besteht sogar die Möglichkeit für eine externe WLAN-Anbindung und SD-Karten-Slot.

Mainboard S30 Sculpfun

Quelle: Sculpfun


 

Hardware

Vorteile

Zugegeben, die vorgeschaltete Luftdruckdüse des Laserkopfs erscheint auf den ersten Blick wie ein Überbleibsel der Sowjetunion. Doch Düse und Schnellwechsel-System von der Laserlinse sind eine der Besten auf dem Markt.

Generell ist der S30 Pro Max Sculpfun’s erste intelligente Lasermaschine. So verfügt der S30 über Endstopps für automatische Positionsbestimmung und der Luftdruckkompressor wird elektronisch angesteuert. Die Lasereinheit ist ein Quad-Lasermodul bestehend aus vier 5 Watt Dioden, die über Umlenkspiegel zu einem Strahl vereint werden. Sculpfun Besonderheit ist die Führung des schweren Lasermoduls an einer Linearschiene. Vorteile gegenüber Nylonlaufrollen sind deutlich ruhigere und präzisere Laufbewegungen und geringe Wartung.

Nachteile

· Sculpfun setzt bei der variablen Höhenverstellung noch auf manuelles Angleichen via Kalibrierungszylinder.

· Das größere Laserkopf-Chassis verkleinert den Arbeitsbereich von 400 × 410 mm auf 362 × 374 mm. Hier bietet Sculpfun zwei Erweiterungen an, die den Bauraum bis 900 × 374 / 900 × 900 mm vergrößern. Der 900 x 900 mm Rahmen ist ein riesiger Arbeitsbereich, eins der Alleinstellungsmerkmale der Marke Sculpfun.

SCULPFUN_S30_Pro_Max_Features

Quelle: Sculpfun



 

Einhausung

Das Arbeiten mit Einhausung ist eine wahre Erleichterung. Es schützt das Augenlicht vor Laserstrahlen und Streulicht und schirmt die enorme Rauchentwicklung ab. Lasergravieren und vor allem Laserschneiden erzeugt viel Rauch und feine Aschepartikel, grob gleich zusetzen mit einem Lagerfeuer.

Während beim Lasergravieren sich dies noch einigermaßen in Grenzen hält, ist Laser Cutten ohne vernünftige Absaugung nicht möglich. Erste Abhilfe verschafft Sculpfun’s Einhausung mit Absaugung. Sie besteht aus einem Blechkanten-Rahmen, 1 mm dicker, flexibler Folie und Ventilator mit Absaugrohr (Länge: 1 Meter). Doch die hier vorgestellte Einhausung ist nicht mit einem professionellen Schutz gleichzusetzen, daher sollte hier zusätzlich eine hochwertige Laserschutzbrille getragen werden.

A01_8702dffd-8041-4168-aac0-d0b1a8785ba2.webp

Die im Test vorgestellte Einhausung ist nicht mehr verfügbar. Sculpfun hat eine neue, hochwertigere Version herausgebracht.


 

Die Qualität der Einhausung erscheint für $ 159,00 🛒  zufriedenstellend. Für den Start ist Einhausung auf alle Fälle zu empfehlen. Die hier vorgestellte Einhausung ist nicht mehr verfügbar. Es gibt noch eine größere Variante direkt beim Hersteller.

Ein qualitativ, hochwertige Alternative Ersatzprodukt bietet die Konkurrenz Ortur mit feuerfester Glasfaser-Rovinggewebe für 147,00 Euro 🛒 (Testbericht)

Galerie: Aufbau Smoke Exhaust Box


 

Erweiterungen

Sculpfun bietet neben Sicherheits-Einhausungen noch Arbeitstisch, Flächenerweiterungen und Drehmodul für runde Gegenstände an.

Der Arbeitsraum des S30 mit großem Lasermodul (20 Watt) misst nur noch 374 x 363 m. So ist es eine Überlegung wert, gleich zu Beginn eine der zwei Erweiterungen mit zu bestellen. Beide Kits sind kompatibel mit der S30- und S10-Serie.

Besonders preisgünstig ist die längliche Erweiterung. Sie erweitert die Arbeitsfläche auf 400 x 900 mm und kostet bei Geekbuying 65,00 Euro 🛒. Zu dieser passt auch die Laser-Schutzeinhausung.

Zugegeben die maximale Erweiterung mit 900 x 900 mm ist extrem groß und fraglich, ob es bei dieser Größe nicht zu Komplikationen kommt. Der Preis liegt hier be139,00 Euro 🛒 und wird in den kommenden Wochen vorgestellt.

Zu guter letzt das Drehmodul für 82,00 Euro 🛒.

Sculpfun S30 Pro Max 20 Watt Erweiterungen

v.l.n.r.: Bienenwaben-Gitter für saubere Schnitte, Zwei Bauraumerweiterungen für S10 & S30, Drehmodul, Air-Assist und Schutz-Einhausung


 

Qualität: Laserengraver / Lasergravierer

Sculpfun empfiehlt für Gravuren eher die Lasermodule mit 10 und 5 Watt Lasermodulen. Dies ist vermutlich eher ein Verkaufsargument, da die Punktpräzision des 20 Watt Moduls vergleichbar mit seinen kleineren Brüdern ist. Großer Vorteil des stärkeren Lasermoduls, es kann logischerweise mehr als doppelt so schnell gravieren.

Während die Saturn Gravur mit dem S10 noch knappe 20 Stunden benötigte, hatte der S30 dies in nur 6 Stunden erledigt. Da Lasergeräte nicht unbeaufsichtigt laufen sollten, bieten kürzere Arbeitszeiten eines stärkeren Lasermoduls auch höhere Sicherheit. Die generelle Qualität und Präzision der Gravuren ist hervorragend und in der folgenden Bildergalerie dokumentiert.

Besonders interessant bei den Lasermodulen ab 10 Watt Ausgangsleistung, sie können Edelstahl, insbesondere polierten Edelstahl in unterschiedlichen Farbtönen gravieren.

Edelstahl farbig gravieren

Farbige Edelstahlgravur Tests mit der Software Lightburn erstellt. Zu finden in der oberen Reiterleiste unter "Laser Tools" → "Materialtests"


 

Galerie: Lasergravuren



 

Qualität: Laser Cutten / Laserschneiden

Wie auf den Fotos zu erkennen, schneidet die 20 Watt Laserdiode problemlos durch eine Vielzahl von Materialien. Leichtes Holz, wie Fichte, Kiefer und Pappel sind Schnitte sauber bis zu 15 - 20 mm möglich. Dies bedarf mehrerer Durchgänge. In einem Durchgang sind 5 - 7 mm möglich.

Bei schwerem Holz, wie Eiche, Buche und Walnuss schafft der S30 bei drei Durchgängen maximal 5 mm.

Dank der präzisen Air-Assist sind saubere Schnitte selbst bei spitze Ecken ohne Verkohlung möglich.

culpfun S30 Pro Max Fichte 20 mm

Schnittpräzision



 

Sculpfun S30 Pro Max 20 Watt Schnitte Holz Fichte Eiche

Galerie: Laserschnitte



 

Preis

Den Sculpfun S30 Pro Max ist bei Hersteller und chinesischen Online-Stores zwischen 699,00 - 877,00 Euro erhältlich. Den besten Preis bietet zum Black Friday der chinesische Online-Händler Geekbuying mit Coupon-Code: 967HHKOW87 für 579,00 EUR*

 

Es noch zwei weitere interessante Angebote auf Geekbuying:​​

S30 Pro Max 10 Watt + Laserbett und Rotationsmodul mit Rabattcode:  10001741  für 399,00 Euro 🛒

S30 Pro Max 5 Watt + Laserbett und Rotationsmodul mit Rabattcode:  967HGZO5  für 339,00 Euro 🛒

Preisvergleich

 

Den Sculpfun S30 Pro Max ist bei Hersteller und chinesischen Online-Händlern erhältlich.

Beste Kaufoptionen 🛒
 

Günstigster Gesamtpreis:

Geekbuying mit Coupon-Code:  967HHKOW87  

                                                       479,00 €*

SCULPFUN S30 Testbericht

Fazit

Im Prinzip kann der S10 10 Watt (Testbericht) alles, was der S30 auch kann. Nur ist der S30 mit dem stärkeren 20 Watt Lasermodul in Gravuren teils schneller und beim laser cutten gehen noch mal ein Paar Millimeter mehr. Die Vollausstattung des S30 mit leistungsstarkem Mainboard, Endstopps und elektronisch gesteuerter Air-Assist kann sich durchaus sehen lassen, aber dies lässt sich Sculpfun auch ordentlich bezahlen.

 

Stärkere Laserleistung halbiert Arbeitszeit beim Gravieren, wie auch beim Laserschneiden. Definitiv eine Zeitersparnis und somit auch klarer Vorteil im Hinblick auf Arbeitsschutz, da man nicht ewig den Laser bewachen muss. Hier bietet übrigens Mintion (Testbericht) ein durchaus luxuriöses Überwachungssystem.

⊳ Wer große Gravierarbeiten vor sich hat und so mit den großen Erweiterungs-Kits arbeitet, für den ist der 20 Watt Laser definitiv die bessere Wahl. Wer nur leichtes Holz und Sperrholz, wie aus Pappel schneiden möchte, dem reicht der 10 Watt Laser.

⊳ Wer hartnäckige schwere Hölzer, MDF oder dickes leichtes Holz schneiden möchte, sollte eher auf das 20 Watt Modul setzen.

Sculpfun Laser Detailaufnahme

Hier war der  Abstand zum Material deutlich zu groß, was einen unpräzises Schnittbild ergab. Dafür ist auf dem Bild deutlich zu erkennen, wie der Laserstrahl 5 mm nach der Luftdruck-Düse präzise gebündelt ist und sich danach wieder auffächert.



 

Preisvergleich

Da immer wieder Fragen über Bedingungen beim Kauf, Rückgaberecht und Garantiezeit der verschiedenen Wiederverkäufer auftreten, hier ein kleiner Überblick.

 

Generell laufen alle Reklamationen direkt oder indirekt über den Hersteller ab. Wer Seriennummer und einen Kaufbeleg hat, ist bei allen Anbietern auf der sicheren Seite.

 

⊳ 3DJake bietet ein 30-tägiges Rückgaberecht und beruft sich auf die Garantiepflichten des Herstellers. Dennoch bieten sie einen eigenen Kundensupport, der Hilfestellung und Ersatzteile zur Verfügung stellt. In harten Fällen können Geräte zugeschickt oder über die Garantiezeit rückabgewickelt werden.

 

⊳ Anycubic bietet ein 14-tägiges Rückgaberecht. Shipping / Versand liegt in der Regel von 3 bis 8 Tagen. Die Garantiezeit wird bei Anycubic in Baugruppen aufgeteilt. So haben verschleißanfällige Bauteile wie Extruder und Druckplatten eine dreimonatige Garantiezeit, Monoscreens je nach Modell zwischen drei bis sechs Monaten und für alle anderen Hauptkomponenten gilt eine einjährige Garantiezeit. Der Kundensupport wird von englischsprachigen Chinesen geführt.

 

⊳ Artillery bietet ein 14-tägiges Rückgaberecht. Die Garantiezeit wird bei Artillery in Baugruppen aufgeteilt. So haben verschleißanfällige Bauteile wie Extruder und Druckplatte eine dreimonatige Garantiezeit. Auf alle anderen Baugruppen gibt Artillery 12 Monate Garantie. Der Kundensupport wird von englischsprachigen Chinesen geführt.

 

⊳ Amazon bietet ein 30-tägiges Rückgaberecht und beruft sich auf die Garantiezeit des Herstellers. In fast allen Fällen betreiben die Hersteller auch einen eigenen Amazon-Shop.

 

⊳ Banggood bietet ein 14-tägiges Rückgaberecht und einjährige Garantie. Reklamationen werden entweder über den eigenen Kundensupport oder über den Hersteller abgewickelt.

 

⊳ Elegoo bietet ein 14-tägiges Rückgaberecht und einjährige Garantie. Reklamationen werden über den eigenen Kundensupport abgewickelt und Rücksendekosten übernehmen der Hersteller.

 

⊳ Europäischer Creality Online-Store bietet ein 15-tägiges Rückgaberecht und einjährige Garantie. Der Kundensupport wird von englischen und deutschsprachigen Chinesen betrieben und ist mittelmäßig schnell.

⊳ Qidi Tech bietet 1 Jahr Garantie auf alle Qidi-3D-Drucker und auf Luxusmodelle teilweise 2 Jahre Garantie. Es finden sich keine Angaben auf ein Rückgaberecht. Was jedoch Qidi Tech besonders gut macht, ist der starke Kundensupport. Hier finden sich zu jedem Modell speziell geschulte Mitarbeiter und deren Kontaktdaten an jedem Modell. Qidi legt großen Wert auf eine Antwortzeit von unter 24 h. Mit gültigem Kaufbeleg und Serialnummer ersetzt Qidi alle fehlerhaften Bauteile. (Mehrfach im Test bestätigt)

⊳ Geekbuying bietet ein 14-tägiges Rückgaberecht und einjährige Garantie. Reklamationen in der Garantiezeit werden über den Hersteller abgewickelt.

⊳ TomTop bietet ein 14-tägiges Rückgaberecht und einjährige Garantie. Hier ist es wichtig, dass die Ware in dem Originalkarton zurückgeschickt wird. Reklamationen in der Garantiezeit werden über den Hersteller abgewickelt.

• Technische Daten
• Unboxing & Aufbau
• Erweiterungen
• Qualität
• Fazit
• Preisvergleich

Mit Stern * oder Einkaufswagen 🛒 markierte Links, sind Affiliate-Links:  Durch den Klick auf den Link gelangt Ihr auf ausgewählte Partner-Shops. Entsteht über diesen Link ein Verkauf, erhält 3dheaven eine Provision. Für den/die KäuferInnen entstehen dadurch keine Mehrkosten. Ihr unterstützt uns mit dieser Provision.

Als Amazon-Partner verdient 3DHeaven an qualifizierten Verkäufen Geld.

  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn

Links marked with an asterisk * or shopping cart 🛒 are affiliate links: Clicking on the link takes you to selected partner shops. If a sale is made via this link, 3dheaven receives a commission. This does not result in any additional costs for the buyer. You support us with this commission.

As an Amazon partner, 3DHeaven earns money from qualified sales.

Kontakt:

Manuel Strauss

info@manuel-strauss.de

© 2025 Strau|3D Druck

bottom of page