top of page

Günstigster Gesamtpreis:

Geekmaxi mit Rabattcode: 

 3DHeavenX5PRO  

                            ab 629,00 €*

Amazon

                            ab 649,00 €*

Mecpow X5 Pro im Test: Großer, starker Laser-Cutter plus günstig

Mecpow X5 Pro 33 Watt-3.jpg

Preis

★★★★

Verarbeitung

★★★★

Software

★★★★

Innovationen

★★★

Kundenservice

★★★★

ø 3,8 ★★★★

Der Mecpow X5 Pro Laser-Cutter bietet einen großen Arbeitsbereich (600 x 600 mm), drei wählbare Laserstärken, Air-Assist und einen hohen Sicherheitsstandard.

Eigenschaften und Vorteile

 

 Großer Arbeitsbereich 600 x 600 mm

Viele Anschlussmöglichkeiten

Lasermodul-Schutzabdeckung sitzt weit unten und schützt besser vor gefährlichem Laserstreulicht

Mecpow X5 Pro Maximale Gravurgröße 595 x 595 mm, Motiv Mond + rechts Meterstab

Maximale Gravurgröße 595 x 595 mm, Motiv Mond + rechts Meterstab


 

Mecpow X5 Pro Sehr sicheres Arbeiten dank 360° Abschirmung (Der Z-Offset-Stift sollte natürlich eingeklappt sein)  ​​

Sehr sicheres Arbeiten dank 360° Abschirmung (Natürlich sollte der Z-Offset-Stift eingeklappt sein)


 

Mecpow X5 Pro Präzise Schnitte und saubere Kanten kann der X5 Pro gut umsetzen

Präzise Schnitte und saubere Kanten setzt der X5 Pro gut um.


 

Hinweis auf Gefahrenquelle: Bundesamt für Strahlenschutz (Link)

Ferner sei auf Folgendes exemplarisch hingewiesen:

 

Bei Arbeiten mit Lasergeräten der Klasse CAT IV:

 

· herrscht Entzündungsgefahr

· können giftige Gase und Feinpartikel entstehen

· der direkte und reflektierte Laserstrahl kann zu Schäden für Haut und insbesondere dem Augenlicht führen.

 

Empfehlenswerte Schutzmaßnahmen wie eine feuerfeste Einhausung, Absaugung und Laserschutzbrille sind beispielhaft und nicht abschließend. Generell sollte keinem Dritten Zugriff gewährt werden.

Gegenargumente

 Gebündelter Laserfokus knapp zwei Millimeter unterhalb Kante Lasermodul (Unebenheiten bei Papier oder Pappe, die größer als zwei Millimeter sind, benötigen individuelle Fokussierung)

 Notstoppbutton schaltet zwar den Laserstrahl ab, jedoch wird die Stromversorgung der Maschine nicht unterbrochen.

Mecpow X5 Pro 33 Watt gut?

Präzise Gravuren mit einer maximalen Punktgenauigkeit von 0,08 x 0,10 mm



 

Erster Eindruck

 

Laser-Cutter für den Privatgebrauch kommen immer mehr in Mode! Während es unzählige, günstige Geräte mit kleinem Bauraum von circa 400 x 400 mm gibt, ist die Auswahl an Laser-Cuttern mit größerem Arbeitsbereich nicht überwältigend groß. Bis jetzt gab es nur die Möglichkeit einer kostspieligen Bauraumerweiterung eines bestehenden Geräts oder dem Sculpfun S30 Ultra (Testbericht) mit 600 x 600 mm Arbeitsbereich.

 

Nun bietet der Mecpow X5 Pro auch eine Arbeitsfläche von 600 x 600 mm an. Er ist auch in drei unterschiedlichen Laserstärken verfügbar und bietet zudem mehr Möglichkeiten für zusätzliche Erweiterungen. Besonders erwähnenswert, Mecpow bietet eine günstige Laser-Cutter-Einhausung für nur 65,00 Euro 🛒 an.

Zugegeben als eingefleischter Sculpfun-Fan hatte es der X5 Pro nicht leicht bei 3DHeaven. Dennoch hat jeder Hersteller seinen eigenen Flair und arbeitet an bestimmten Aspekten intensiver. Was wiederum für manche das ausschlaggebende Kaufkriterium sein kann.

Gleich vorweg, was macht der X5 Pro deutlich besser:

Der Bereich, an dem die Laserstrahlen ideal gebündelt sind, sitzt näher Richtung Lasermodul. In Kombination mit dem verlängerten Modulmantel verringert sich so der Abstand zwischen Modulunterseite und Material. Dadurch entweicht weniger Streulicht. In Kombination, dass das Lasermodul eine 360° Abschirmung besitzt, haben gefährliche Laserstrahlen nur wenig Möglichkeiten auszustreuen. Dies ist ein deutlicher Sicherheitspluspunkt, kann bei sehr unebenen Materialien auch ein Nachteil sein.

 

Wer sich einen generellen Überblick benötigt, findet in der Kaufberatung Laser Cutter: Was ist wirklich wichtig? (Tutorial) weitere Informationen.

Für noch mehr Testberichte, Vergleiche und Praxis-Checks zu 3D-Druckern, Laser-Cuttern, 3D-Scannern und CNC-Maschinen lohnt sich ein Blick auf die Hauptseite von 3DHeaven – inklusive Bestenlisten für Resindrucker oder FDM-3D-Drucker sowie einem hilfreichen 3D-Drucker-Ratgeber!

3DHeaven auf YouTube

Mecpow X5 Pro 33 Watt Viele verschiedene Materialien können mit dem 33-Watt-Modul bearbeitet werden  ​  ​  ​  ​​

Viele verschiedene Materialien können mit dem 33-Watt-Modul bearbeitet werden

Kerndaten

 

Der Mecpow X5 Pro Laser-Cutter sucht seinesgleichen. Auf knapp 600 × 600 mm Arbeitsfläche kann das stärkste 33-Watt-Lasermodul bis zu 15 mm starke Materialien knacken.

Als Sichtschutz und für ein besseres Arbeitsklima bietet Mecpow eine Einhausung an, die es für die Größe nur von Mecpow gibt. Weitere Accessoires sind Air-Assist- und Drehmodul. Alle Add-ons können direkt am Control-Panel des Laser-Cutters angeschlossen und über Lightburn oder LaserGBRL angesteuert werden.

Tipp der Redaktion:

Um die Air-Assist über den Air-Assist-Anschluss zu aktivieren, muss in Lightburn der Befehl "M7" zum Startcode hinzugefügt werden. Danach kann die Air-Assist wie gewohnt über das Fenster "Schnitte und Ebenen" angesteuert werden.

 

Maximale Arbeitsfläche: 600 x 600 mm

Maximale Bewegungsgeschwindigkeit: 28.000 mm/min

Optische Ausgangsleistung: 11, 22 und 33 Watt Laser (Blau, 455 nm)

Punktprojektion: 0,08 x 0,10 mm

Datenübertragung: USB/B-Slot, Micro-SD-Karten-Slot und Wi-Fi-Schnittstelle

Z-Offset: Manuell, ausklappbarer Stift

 

Gravurmaterialien: Hartholz, Weichholz, Papier, Kunststoff, Leder, Leiterplatten, Aluminium, galvanisiertes und lackiertes Metall, verspiegelter Edelstahl 304, Glas, Keramik, Baumwollstoff, Schieferplatten, undurchsichtige Acrylplatten, Gummi und hochdichte Schaumstoffplatten

 

Schneidmaterial: Holz bis 15 mm (33 Watt Modul; mehrere Durchgänge), opake Acryl bis 10 mm (33 Watt Modul; mehrere Durchgänge), Vliesstoff, Kork, Schaumstoffplatten

Mecpow X5 Pro 33 Watt-20_edited.jpg

Knapp 14 mm kann der Mecpow X5 Pro schneiden (Eiche Vollholz; nicht verleimt)

Lieferumfang

 

Für einen schnellen Start ist alles enthalten. Als wichtigstes Zubehör ist eine Laserschutzbrille mit dabei. Hier spalten sich die Meinungen, ob die Qualität der mitgelieferten Laserschutzbrillen aus China ausreicht. Da man nur zwei von den Kugeln besitzt, ist es ratsam, hier sich eine nach deutschen Standards gefertigte Laserschutzbrille zuzulegen.

Des Weiteren sind im Paket enthalten, Aufbauhilfen, wie Schraubenzieher, Innensechskant-Set und ein paar Materialien, um gleich durchzustarten.

 

Schutzbrille (+Reinigungstuch)

Innensechskant-Set

Kabelbinder

Bedienungsanleitung

Schraubenzieher

Ersatzteile (4 Schrauben, 1 Beilagscheibe)

USB/B auf USB/A-Kabel

Anti-Rutsch-Pads

Edelstahlunterlage

MDF und Sperrholzplatte für erste Versuche

 

Mecpow X5 Pro Lasercutter Zubehör Mecpow X5 Pro 

Zubehör Mecpow X5 Pro 

 

Aufbau

Beim Aufbau sind die meisten Laser-Cutter gleich. Einfache Schraubarbeiten und ein wenig Geduld reichen aus, um seinen Cutter innerhalb einer Stunde betriebsfertig vor sich zu haben. Dies ist auch für Neueinsteiger, Schüler oder Anfänger leicht zu bewältigen.

Zu Beginn werden drei Rahmenelemente des äußeren Rahmens zusammengesetzt. Danach Laufschiene einsetzen und mit dem letzten Element den Rahmen schließen. Nun noch Zahnriemen, Lasermodul einsetzen und alle Kabelstecker verbinden und schon kann’s mit dem blauen Zauber losgehen.

Mecpow X5 Pro 33 Watt Lasermodul

Lasermodul Nahaufnahme



 

Hardware

Bei der generellen Fertigungsqualität gibt es nichts zu meckern.

Wer sich schon länger mit Laser-Cuttern beschäftigt, dem fallen ein paar Eigenheiten des Mecpow Lasercutters auf. Es sind die kleinen Details, die Spreu vom Weizen trennen. So besitzt der X5 Pro eine zusätzliche vierte POM-Laufrolle bei den gegenüberliegenden Y-Führungen. Eine vierte POM-Laufrolle am Druckkopf war bei Elegoo Neptune 3 FDM-Druckern (Testbericht) mitverantwortlich für eine präzise Druckqualität. 

 

Weitere Schwachstelle bei günstigen Lasercuttern ist die Steckverbindung am Lasermodul. Insbesondere bei Gravuren muss diese Schnittstelle dauerhaft Belastungen standhalten.

Zum Beispiel hat das Modul bei der großen Gravur des Mondes das Modul circa 6000 Bahnen gefahren.

Mecpow hat hier eine schlichte, aber effiziente Lösung gefunden. Als Führung für das Datenkabel wird der festsitzende, elastische Air-Assist-Schlauch genutzt und die Steckverbindung mit einer Hochtemperatur-Steckverbindung gesichert.

Mecpow X5 Pro Lasermodul Nah

Lasermodul noch nähere Nahaufnahme :)



 

Rahmenaufbau

Mecpow setzt im Gegensatz zu Sculpfun auf stärkere Aluprofile mit einem Querschnitt von 40 x 20 mm. Dies verleiht der Lasermaschine mehr Gewicht und Stabilität. Bei hohen Bewegungsgeschwindigkeiten ist dies präzisen Gravurergebnissen dienlich.

 

Führungen

Klassische POM-Laufrollen in Kombination mit einer Lineargleitlagerschiene auf der stärker beanspruchten X-Laufschiene. Wie schon oben erwähnt, sind zwei POM-Laufrollenpäarchen von Vorteil. Die stärker beanspruchte X-Schiene besitzt eine Lineargleitlagerschiene, welche mit einer Bewgungstoleranz von 0,0015 mm arbeitet.

 

Laserkopf

Der Mecpow Laserkopf ist speziell. Er bietet mehr Sicherheit, aber auch weniger Spielraum. Generell wurde das Lasermodul des Mecpow X5 Pro gut an die Bedürfnisse offener Lasermaschinen ohne automatische Z-Offset-Kalibrierung angepasst.

Um stets den idealen Z-Offset (Abstand von Lasermodul zu Werkstückoberfläche) zu finden, besitzt das Modul rechts einen ausklappbaren Stift.

Größte Besonderheit ist die 360° Schutzhülle am unteren Ende des Lasermoduls. Meist ist bei vielen anderen Lasercuttern nur die zum Nutzer gewandte Seite abgeschirmt. So kann Streulicht nach hinten oder den Seiten austreten. Dies ist beim Mecpow X5 Pro weitaus besser gelöst, da das Modul zu allen Seiten geschlossen ist. Durch die bessere Abschirmung und sichere Kabelführung gab es im Test keine Probleme und ein sicheres Gefühl. 

Stabile Rahmenelemente

Stabile Rahmenelemente




 

Erweiterungen

Die regelbare Air-Assist ist im Lieferumfang enthalten. Eine Air-Assist erfüllt gleich mehrere Aufgaben und ist hauptsächlich zum Schneiden notwendig. Sie hält Schmutz und Rauch von der austauschbaren Laserschutzlinse fern und erhöht somit deren Lebensspanne. Hauptaufgabe ist aber das Abkühlen des Schnittgrabens, da der Laserstrahl große Mengen an Abwärme erzeugt. Der Schnittpunkt wird extrem aufgeheizt und zusätzlich wird Wärme in alle Richtungen abgegeben. Diese Abwärme heizt das Material unnötig auf und kann, ohne Kühlung, zu einem ungenauen Schnittbild und/oder Verkohlungen führen.

 

Schnittunterlage

Bienenwabengitter bietet eine geringe Auflagefläche. Ziel ist es, dass der Laserstrahl nach unten austreten und ungehindert abstrahlen kann. So kann der harziger Rauch oder Ruß nach unten austreten und hat keine Möglichkeit, sich an der Werkstückunterseite anzuhaften.

 

Drehmodul

Mecpow’s Drehmodul ist vom Aufbau anders als die üblichen Drehmodule. Kernstück des Drehmoduls sind lediglich zwei Walzen, die im Abstand variabel sind. Des Weiteren gibt es einen zusätzlichen Reitstock, mit dessen Hilfe auch größere Gegenstände stabilisiert werden können, wie etwa Baseballschläger, Weingläser, etc.

Zudem sind im Lieferumfang vier Standfusserweiterungen enthalten, die für die nötige Erhöhung der Lasermaschine notwendig sind.

Mecpow's Drehmodul

Mecpow's Drehmodul




 

Software

 

Der Mecpow X5 Pro bietet die üblichen Sicherheits-Features wie Notstoppbutton, Sicherheitsschlüssel, Alarm-Signal, Feuerdetektor und Neigungsabschaltung. Wie schon oben erwähnt ist das Lasermodul besonders gut abgeschirmt, was ein klarer Vorteil gegenüber dem Konkurrenzmodell Sculpfun S30 Ultra (Testbericht) ist.

 

Als Schnittstellen bietet der Mecpow X5 Pro USB/B-, Mikro-SD-Karten-Slot und eine Wi-Fi-Schnittstelle. Die Wi-Fi-Schnittstelle ist über die Open-Source-Software MKS Laserapp erreichbar. Auf der Unterseite sitzen Feuerdetektor und Wi-Fi-Antenne. Der Mikro-SD-Karten-Slot ermöglicht das Arbeiten ohne angeschlossenen Laptop. Des Weiteren finden sich auf der rechten Seite vier Anschlussmöglichkeiten für zusätzliche Erweiterungen wie Air-Assist, Einhausung oder Drehmodul.

Mecpow X5 Pro Schnittstellen

Mecpow's Control-Element




 

Gravur 600 x 600 mm

Gravur 600 x 600 mm




 

Gravurvergrößerung

Gravurvergrößerung




 

Makro Detailaufnahme der Gravur 600 x 600 mm

Makro Detailaufnahme der Gravur 600 x 600 mm




 

Gravurqualität

 

Im praktischen Test wurden Papier, Schieferplatte und MDF graviert. Die großflächige Papiergravur wurde über die gesamte Arbeitsfläche von 600 x 600 mm graviert. Insgesamt dauerte die Gravur circa 20 h und wurde mit einem guten, intensiven Ergebnis umgesetzt. (Geschwindigkeit: 4000 mm/min 100 % Leistung)

Die MDF- und Schiefergravuren wurden mit einer Geschwindigkeit von 5000 mm/min und 50 % Leistung umgesetzt.

 

Tipp der Redaktion:

Bei einer idealen Brennweite beträgt der Abstand von Modulunterseite zu Werkstück circa zwei Millimeter. Bei unebenen Werkstücken, wie Papier oder Pappe, ist der Abstand zu gering, ohne dass die Kanten des Moduls zwangsläufig auf den höhergelegenen Stellen des Materials aufsetzen. Für die große Papiergravur wurde der Abstand zusätzlich um circa zwei Millimeter erhöht. Dadurch hatte das Modul stets genügend Abstand zur Papieroberfläche und dennoch eine ausreichend genaue Punktgenauigkeit (geschätzt circa 0,2 x 0,2 mm siehe Bild)

 

Die Gravuren auf Schieferplatte und MDF wurden mit einer hohen Punktgenauigkeit hervorragend umgesetzt.

Mecpow X5 Pro 33 Watt-22.jpg
Mecpow X5 Pro 33 Watt-24.jpg
Mecpow X5 Pro 33 Watt-23.jpg
Mecpow X5 Pro 33 Watt-17.jpg

Von links nach rechts: Gesamtübersicht und Detailaufnahmen


 

Schneidqualität

 

Vernünftige Ergebnisse zum Trennen von Holz und Co liefern erst die 33-Watt-Lasermodule. Zwar können 20-Watt-Module auch erfolgreich stärkeres Hart- und Weichholz bewältigen. Doch benötigt diese Laserstärke zum einen mehrere Durchgänge und hat doch recht große Probleme bei verleimten Holzarten wie MDF, Multiplex oder Sperrholz.

 

Im Gegensatz dazu konnte der M5 Pro 33 Watt MDF und Multiplexplatten erfolgreich bewältigen. Im Test wurden Eiche 14 mm, MDF 8 mm und Multiplexplatten 12 mm mit mehreren Durchgängen perfekt getrennt. Besonders bemerkenswert ist das Ergebnis des Bienenwaben-Smartphone-Halters, bei dem die filigranen, ein Millimeter starken Lamellen präzise und gleichmäßig ausgeschnitten wurden.

 

Mecpow X5 Pro 33 Was kann er alles schneiden?

Übersicht




 

Preis

 

Der Mecpow X5 Pro ist bei internationalen Onlinestores, wie Geekmaxi, Geekbuying, Amazon und direkt beim Hersteller Mecpow erhältlich. Der Preis für den Mecpow X5 Pro liegt zwischen 650,00 - 900,00 Euro.

Das günstigste Angebot bietet Geekmaxi mit dem Rabattcode: 

 3DHeavenX5PRO   für 629,00 Euro 🛒.

 

Power

Megapower




 

Jetzt bestellen🛒
 

Günstigster Gesamtpreis:

Geekmaxi mit Rabattcode: 

 3DHeavenX5PRO  

                                                     629,00 €*

Direkter Kundensupport:

                                                      799,00 €*

Amazon

                                                     649,00 €*

Fazit

 

Der Mecpow X5 Pro 🛒 hat alle notwendigen Sicherheits-Features, um in den eigenen Hallen mit einer Lasermaschine sicher zu arbeiten.

Mecpow bietet im Gegensatz zu Sculpfun eine passende Einhausung für seine große Maschine an. Diese ist vor allem bei Schneidarbeiten, wo deutlich mehr Rauch entsteht, von großem Vorteil.

So erweist sich der Mecpow X5 Pro als würdiger Konkurrent zum Sculpfun S30 Ultra (Testbericht). Er bietet den gleichen Arbeitsraum und unterschiedliche Laserstärken, aber mehr Anschluss- und Erweiterungsmöglichkeiten. Einziges Manko und gleichzeitig großer Vorteil gegenüber dem Sculpfun S30 Ultra ist der geringe Abstand von Lasermodul zu Werkstück. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist. Mehr Sicherheit oder eher mehr Präzision bei unebenen Oberflächen.

 

Gutes Lasern, 3DHeaven

Preisvergleich

Da immer wieder Fragen über Bedingungen beim Kauf, Rückgaberecht und Garantiezeit der verschiedenen Wiederverkäufer auftreten, hier ein kleiner Überblick.

Generell laufen alle Reklamationen direkt oder indirekt über den Hersteller ab. Wer Seriennummer und einen Kaufbeleg hat, ist bei allen Anbietern auf der sicheren Seite.

 

⊳ Amazon bietet ein 15-tägiges Rückgaberecht und beruft sich auf die Garantiezeit des Herstellers. In fast allen Fällen betreiben die Hersteller auch einen eigenen Amazon-Shop.

 

⊳ Banggood bietet ein 14-tägiges Rückgaberecht und einjährige Garantie. Reklamationen werden entweder über den eigenen Kundensupport oder über den Hersteller abgewickelt.

 

⊳ Geekmaxi bietet ein 14-tägiges Rückgaberecht und zweijährige Garantie, beruft sich aber auf die Herstellergarantie. Wenn die Herstellergarantie nur 12 Monate beträgt, gilt diese. Reklamationen werden über den eigenen Kundensupport (support@geekmaxi.com) abgewickelt.

 

⊳ Mecpow bietet ein 15-tägiges Rückgaberecht. Nur wenn das Gerät Produktionsmängel aufweist, ist die Rückgabe kostenlos. Wenn es sich um eine generelle Rückgabe handelt, verlangt der Hersteller zwischen 15 - 30 % Gebühren plus Versandkosten, je nachdem in was für einen Zustand sich das Gerät befindet. Die allgemeine Garantiezeit auf fast alle Teile ist 3 Monate ab Kaufdatum.

 

⊳ Geekbuying bietet ein 14-tägiges Rückgaberecht und einjährige Garantie. Reklamationen in der Garantiezeit werden über den Hersteller abgewickelt.

• Kerndaten
• Erster Eindruck
• Preisvergleich
• Lieferumfang
• Hardware
• Fazit
• Software
• Gravieren und Schneiden

Mit Stern * oder Einkaufswagen 🛒 markierte Links, sind Affiliate-Links:  Durch den Klick auf den Link gelangt Ihr auf ausgewählte Partner-Shops. Entsteht über diesen Link ein Verkauf, erhält 3dheaven eine Provision. Für den/die KäuferInnen entstehen dadurch keine Mehrkosten. Ihr unterstützt uns mit dieser Provision.

Als Amazon-Partner verdient 3DHeaven an qualifizierten Verkäufen Geld.

  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn

Links marked with an asterisk * or shopping cart 🛒 are affiliate links: Clicking on the link takes you to selected partner shops. If a sale is made via this link, 3dheaven receives a commission. This does not result in any additional costs for the buyer. You support us with this commission.

As an Amazon partner, 3DHeaven earns money from qualified sales.

Kontakt:

Manuel Strauss

info@manuel-strauss.de

© 2025 Strau|3D Druck

bottom of page