3DHeaven wird ermöglicht durch Affiliate-Marketing. Bei allen mit 🛒/*-markierten Links erhält 3DHeaven eine Vergütung, d.h. Provisionen, Zahlungen, Produkte. Als Amazon-Partner verdient 3DHeaven an qualifizierten Verkäufen Geld.
Präzise Schnitte & Gravuren: Die besten Laser-Cutter Bestenliste 2025
Laser-Cutter 2025 🔍 mit Spezifikationen, Tests & Materialkompatibilität. ⚡ Leistungstests für präzise Schnitte & Gravuren in Holz, Acryl & Metall.
Hinweis auf Gefahrenquelle: Bundesamt für Strahlenschutz (Link)
Ferner sei auf Folgendes exemplarisch hingewiesen:
Bei Arbeiten mit Lasergeräten der Klasse CAT IV:
· herrscht Entzündungsgefahr
· können giftige Gase und Feinpartikel entstehen
· der direkte und reflektierte Laserstrahl kann zu Schäden für Haut und insbesondere dem Augenlicht führen.
Empfehlenswerte Schutzmaßnahmen wie eine feuerfeste Einhausung, Absaugung und Laserschutzbrille sind beispielhaft und nicht abschließend. Generell sollte keinem Dritten Zugriff gewährt werden.
Bestenliste Tabelle und Preisvergleich
Ranking
Produkt
Bewertung Amazon
Max. Arbeitsraum
Sicherheitsfunktionen
Mögliche Laserstärken
Laserfokus in mm
Schnittstellen
Mögliche Erweiterungen
Besonderheiten
ab Werk
✅ Vorteile
🛑 Nachteile
Zum ausführlichen Testbericht
Bester Preis
Preis-Leistungs-Sieger
4,0 ⭐️⭐️⭐️⭐️
600 x 600 mm
Not-Aus-Schalter, Sicherheitsschlüssel, Feuerdetektor, Neigungserkennung
11 Watt, 22 Watt und 33 Watt
0,08 x 0,08 (11 Watt)
0,08 x 0,10 (22 Watt)
0,08 x 0,10 (33 Watt)
⊳ USB/B-Port
⊳ Wi-Fi-Schnittstelle
⊳ Micro-SD-Karte
⊳ Drehmodul
⊳ CAM500
⊳ Infrarotlaser
• Großer Arbeitsraum
• Air-Assist
✅ Großer Arbeitsraum
✅ Günstig
✅ Hohe Präzision
🛑 Offen
🛑 Nicht erweiterbar
🛑 Max. 33 Watt
(Testbericht)
+ Rabattcode NNNDHVX
Autorentipp
4,5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
400 x 415mm
Einhausung (Sicherheitsklasse 1), Not-Aus-Schalter, Sicherheitsschlüssel, Feuerdetektor, Neigungserkennung
22 Watt, 40 Watt und 60 Watt
0,08 x 0,10 (22 Watt)
0,08 x 0,12 (40 Watt)
0,08 x 0,12 (60 Watt)
⊳ USB/C-Port
⊳ Wi-Fi-Schnittstelle
⊳ Micro-SD-Karte
⊳ Drehmodul
⊳ Erhöhung
• Integrierte Kamera
• Air-Assist
• 40 Watt Modul Regulierung zw. 22 und Watt Punktfokus
• Abfallschublade
✅ Sehr sicher
✅ Abfallschublade
✅ Große Ausstattung
🛑 Teuer
🛑 Nicht erweiterbar
🛑 Geschlossenes System
(Testbericht)
+ Rabattcode Falcon2P40
Testsieger
4,6 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
498 x 319 mm
Einhausung (Sicherheitsklasse 1), Not-Aus-Schalter, Sicherheitsschlüssel, Feuerdetektor, Neigungserkennung,
Aktives Feuerlöschset
10 Watt, 20 Watt und 40 Watt
0,06 x 0,06 (10 Watt)
0,08 x 0,06 (20 Watt)
0,08 x 0,10 (40 Watt)
⊳ USB/C-Port
⊳ Wi-Fi-Schnittstelle
⊳ Drehmodul
⊳ Erhöhung
⊳ Förderband
⊳ Infrarotlaser
⊳Feuerlöschset
• Auto. Z-Offset-Kalibrierung
• Kurvengravur,
• Fadenkreuzpositionierung
• Air-Assist
✅ Sehr sicher
✅ Einfache Kalibrierung
✅ Viele kompatible Add-ons
🛑 Teuer
🛑 Geschlossenes System
🛑 Max. 40 Watt
(Testbericht)
Best-Budget
4,2 ⭐️⭐️⭐️⭐️
400 x 410 mm
Notstoppknopf, Schlüssel, Feuerdetektor, Neigungserkennung
20 Watt
0,08 x 0,10 (20 Watt)
⊳ USB/B-Port
⊳ Wi-Fi-Schnittstelle
⊳ Micro-SD-Karte
⊳ Drehmodul
⊳ Erweiterung 900 x 935 mm
⊳ CAM500
⊳ Infrarotlaser
• Air-Assist
✅ Günstig
✅ Hohe Präzision
✅ Erweiterbar
🛑 Kein Sichtschutz
🛑 Ab Werk kleiner Arbeitsraum
🛑 Max. 20 Watt
(Testbericht)
+Rabattcode 967HHKOW87
Einsteigerpreis
22 Watt
-
400 x 415 mm
Not-Aus-Schalter, Sicherheitsschlüssel, Feuerdetektor, Neigungserkennung
10 Watt, 22 Watt und 40 Watt
0,08 x 0,10 (22 Watt)
0,08 x 0,12 (40 Watt)
⊳ USB/C-Port
⊳ Wi-Fi-Schnittstelle
⊳ Micro-SD-Karte
⊳ Drehmodul
⊳ Einhausung
• Air-Assist
• 40 Watt Modul Regulierung zw. 22 und Watt Punktfokus
✅ Leichte Bedienung
✅ Ausgereifte Maschine
✅ Präzise verarbeitet
🛑 Kein Sichtschutz
🛑 Nicht erweiterbar
🛑 Kleiner Arbeitsraum
(Testbericht)
Ranking
2. Preis-Leistungs-Sieger: Sculpfun S30 Ultra 33 Watt ⤴️
3. Autorentipp: Creality Falcon 2 Pro 40 Watt ⤴️
4. Best Budget Laser-Cutter: Sculpfun S30 20 Watt Pro Max ⤴️
5. Creality Falcon 2 22 Watt ⤴️
6. Creality Laser-Module Add-on für 3D-Drucker ⤴️
7. Atomstack S20 Pro 20 Watt (im Test)
8. Sculpfun A9-SF 40 Watt (im Test)
9. Atomstack A24 (im Test)
10. Toccaa L2 10 Watt (im Test)
In der Bestenliste werden ausschließlich Laser-Cutter vorgestellt, die einem ausführlichen Praxistest unterzogen wurden. Natürlich gibt es noch weitere beeindruckende Modelle wie den Atomstack A70/X70 Max 🛒, den Sculpfun S70 Max 🛒 oder die OMTech-Lasermaschinen. Dennoch steht 3DHeaven für authentische Nutzerberichte und ehrliche, praxisnahe Einschätzungen.
Siegeszug der Diodenlaser
Noch vor wenigen Jahren war nur der K40 CO²-Laser* einer der wenigen erschwinglichen Lasermaschinen. So waren lange Zeit CO² - und Faserlaser die einzige Wahl, wenn es um das effiziente Schneiden von dickem Holz oder Acryl ging.
CO²-Laser arbeiten mit einer wassergekühlten Glasröhre und benötigen deswegen eine externe Wasserkühlung. Des Weiteren wird der CO₂-Laserstrahl über Umlenkspiegel auf das Werkstück geleitet, weshalb eine geschlossene Kammer zwingend notwendig ist.
Eine effiziente Nutzung des K40 CO₂-Lasers erfordert auch noch weitere zusätzliche Umbauten, die sowohl Zeit als auch weitere Investitionen erfordern. Dadurch erhöhen die notwendigen Erweiterungen wie Air-Assist, größerer Arbeitsfläche und Amperemeter die Gesamtkosten erheblich.
Doch inzwischen haben Diodenlaser technisch stark aufgeholt und können durch eine Serienschaltung mehrerer Dioden problemlos bis zu 25 mm Holz schneiden oder auch Edelstahl farbig gravieren.
Der große Vorteil liegt in der kompakten Bauweise, da die komplette Laserstrahltechnik im Laser-Modul Platz findet. So benötigen Diodenlaser lediglich einen stabilen Rahmen und ein leistungsfähiges Laser-Modul. Allerdings verzichten viele Hersteller aus Kostengründen auf eine Schutzeinhausung, was zum einen ganz klar die Sicherheit beeinträchtigt, zum anderen aber die Kosten deutlich senkt. Egal, ob Lasermaschine oder 3D-Drucker, die Einhausung macht insgesamt 40 % des Kaufpreises aus.
Natürlich ist dies zum Nachteil der Sicherheit, dennoch konnten die günstigen Laser-Cutter ohne Einhausung ein neues, signifikant günstigeres Preissegment erschließen und so erst in den großen Maker- und DIY-Markt erschließen.
Wer sich rundum das Thema Laser-Cutter einen Überblick verschaffen möchte, findet alle wichtigen Themenfelder zusammengefasst in dem Artikel Kaufberatung Laser Cutter: Was ist wirklich wichtig? (Link)
Für noch mehr Testberichte, Vergleiche und Praxis-Checks zu 3D-Druckern, Laser-Cuttern, 3D-Scannern und CNC-Maschinen lohnt sich ein Blick auf die Hauptseite von 3D Heaven – inklusive Bestenlisten für Resindrucker oder FDM-3D-Drucker sowie einem hilfreichen 3D-Drucker-Ratgeber!
Testsieger: xTool S1
Preis
★★★★
Verarbeitung
★★★★★
Nutzerkomfort
★★★★★
Gravurqualität
★★★★★
ø 4,8 ★★★★★
xTool S1 – Hochpräziser Desktop-Laser mit intelligenter Positionierung
Der xTool S1 ist ideal an die Bedürfnisse einer Desktop-Lasermaschine angepasst. Er verfügt über starke Sicherheits-Tools, einen geschlossenen Arbeitsraum und eine starke Luftabsaugung. Zudem bietet xTool eine Vielzahl an Erweiterungen, die eine breite Materialauswahl, unterschiedliche Werkstückformen und ein höchstes Maß an Sicherheit ermöglichen.
Es gibt unterschiedlich starke Lasermodule im blauen Lichtspektrum 455 nm (10, 20 und 40 Watt), einen Infrarot-Laser für hochpräzise Metallgravuren und intensivere Gravuren auf Kunststoff oder ein Drehmodul für 360°-Gravuren oder eine Laufbandzufuhr für unbegrenzt lange Werkstücke. Also alles in allem eine universelle Maschine, die fast alles kann, aber auch einiges kostet.
Technische Daten des xTool S1:
• Maximale Arbeitsfläche: 498 x 319 mm (Max. Einlegegröße: 609 x 385 mm)
• Maximale Bewegungsgeschwindigkeit: 600 mm/s (36.000 mm/min)
• Laserleistung:
• Infrarot (1064 nm): 2 Watt (ideal für Metalgravuren)
• Blaues Licht (455 nm): 10 - 40 Watt (geeignet für Holz, Acryl, Leder)
⊳ Punktfokus:
⊳ 40W: 0,08 x 0,10 mm
⊳ 20W: 0,08 x 0,06 mm
⊳ 10W: 0,06 x 0,06 mm
• Datenübertragung: USB-C-Slot, Wi-Fi-Schnittstelle
• Z-Offset & 3D-Kurvengravur: Automatische Höhenvermessung stellt immer den perfekten Abstand zum Werkstück ein und ermöglicht sogar 3D-Gravuren auf unebenen oder gekrümmten Oberflächen.
Was den xTool S1 einzigartig macht:
✅ 20 W Hochleistungs-Laser:
Weichholz: < 20 mm
Hartholz: < 10 mm
Multiplex (Weichholz): < 12 mm
Siebdruckplatten: < 2 mm
Acryl: < 10 mm
Metall gravieren: Ja
Metall schneiden: < 0,05 mm
✅ Intelligente Positionierung: Dank zweifacher Positionierungstechnologie (Fadenkreuzpositionierung und automatische Z-Offset-Einstellung)
✅ Einfache Bedienung mit xTool Creative Space: Die hauseigene Software ermöglicht eine intuitive Steuerung, automatische Werkstückerkennung und stabile Wi-Fi-Verbindung – ideal für Einsteiger.
✅ Hochwertige Verarbeitung & Modularität: Der xTool S1 überzeugt mit robuster Bauweise, einer präzisen Mechanik und vielseitigen Erweiterungsoptionen.
✅ Perfekt für Holz, Acryl, Leder & Metallgravuren: Mit seinen leistungsstarken Lasermodulen kann der S1 eine Vielzahl von Materialien schneiden und gravieren.
✅ Hohe Sicherheit: Durch integrierte Notfallabschaltung und Bewegungssensoren und Schutzeinhausung erfüllt der Laser-Cutter alle Anforderungen der Laser-Sicherheitsklasse 1.
Fazit
Der xTool S1 kombiniert Präzision, einfache Bedienung und vielseitige Erweiterungen, was ihn zu einer idealen Wahl für Profis und Einsteiger macht. Besonders die intelligente Werkstück-Positionierung und die leistungsstarken Laseroptionen machen ihn zu einem der besten Laser-Cutter für Gravuren und Schneidarbeiten.
👉 Mehr erfahren & kaufen: Hier geht’s zum ausführlichen xTool S1 (Testbericht)
💰 Beste Preise & Angebote: xTool vertreibt seine Geräte über alle Plattformen, jedoch gibt es nur selten Rabatte oder reduzierte Preise. Die Zeit rund um Black Friday und die Vorweihnachtszeit gilt als besonders vielversprechend.
Der xTool S1 20 Watt kostet momentan 1.499,00 Euro 🛒. Noch ein Tipp: xTool bietet ein Laser-Cutter Trade-Up Programm (Link)* Hier können alte Laser-Cutter gegen eine Prämie eingetauscht werden.
Preis-Leistungs-Sieger: Sculpfun S30 Ultra 33 Watt
Preis
★★★★★
Verarbeitung
★★★★
Nutzerkomfort
★★★★
Gravurqualität
★★★★★
ø 4,5 ★★★★
Sculpfun S30 Ultra 33 Watt - Beste Kombi aus großem Arbeitsraum, starker Leistung und günstigem Preis
Der Sculpfun S30 Ultra 33W bietet im Gegensatz zu der Konkurrenz eine einzigartige Kombination aus großem Arbeitsraum und hoher Laserstärke. Jedoch erfordert der offene Arbeitsbereich geeignete Maßnahmen zum eigenen Schutz sowie zur Eindämmung der teils erheblichen Rauchentwicklung bei Schneidarbeiten.
Großer Vorteil, durch das neue Mainboard, automatische Endstops und die softwaregesteuerte Air-Assist lässt sich die Maschine perfekt in Lightburn integrieren und steuern.
Technische Daten des Sculpfun S30 Ultra 33W:
• Maximale Arbeitsfläche: 600 × 600 mm
• Maximale Bewegungsgeschwindigkeit: 30.000 mm/min
• Laserleistung: 33 Watt (455 nm blaues Licht)
• Punktprojektion: 0,08 x 0,10 mm
• Datenübertragung: USB, SD-Karten-Slot, Wi-Fi-Schnittstelle
• Air-Assist: Softwaregesteuerter Luftkompressor (inklusive) für saubere Schnitte
• Automatische Positionierung: Endstops zur exakten Start- und Endpunktkontrolle
Was den Sculpfun S30 Ultra 33 Watt einzigartig macht:
✅ Großer Arbeitsbereich (600 x 600 mm): Im Vergleich zu anderen Desktop-Lasern deutlich mehr Platz für große Projekte.
✅ 33W Hochleistungs-Laser:
Weichholz: < 20 mm
Hartholz: < 13 mm
Multiplex (Weichholz): < 12 mm
Siebdruckplatten: < 2 mm
Acryl: < 20 mm
Metall gravieren: Ja
Metall schneiden: < 0,1 mm
✅ Robuste Verarbeitung & verbesserte Stabilität: Neues Mainboard sorgt für eine stabile PC-Anbindung und reibungslosen Betrieb.
Fazit
Insbesondere die große Arbeitsfläche ist eine Erleichterung. Hier hat Sculpfun frühzeitig gehandelt und sein Portfolio umgestellt. Wurde noch der S10 (Testbericht) ohne Endstops und Air-Assist-Kompressor ausgeliefert, bekommt man als Käufer bei der Ultra-Reihe ein komfortables Gerät mit vielen Extras.
Hier stechen vor allem die automatische Positionsbestimmung durch Endstops, der softwaregesteuerte Luftdruckkompressor und das neue Mainboard heraus. Mit dem aktuellen Mainboard bietet Sculpfun eine deutliche Arbeitserleichterung mit einer stabileren Anbindung an den PC.
Wer mit dem Gedanken spielt, sich dieses Hochleistungs-Werkzeug zu kaufen, sollte sich einen kleinen Arbeitsraum/box dafür einrichten. So kann der Laser von außerhalb gestartet und das Verletzungsrisiko während des Betriebs gering gehalten werden.
Der 600 x 600 mm Arbeitsbereich ist einfach ein Traum. In Kombination mit dem starken 33-Watt-Modul ein klasse Werkzeug für schicke Lasergravuren und saubere und starke Schnitte.
👉 Mehr erfahren & kaufen: Hier geht’s zum Sculpfun S30 Ultra 33W (Testbericht)
💰 Beste Preise & Angebote: Den Sculpfun S30 Ultra 33 Watt kann man via Amazon, Hersteller und internationale Online-Händler beziehen. Die beste Mischung aus günstigem Preis und gutem Kundensupport bietet aus Sicht der Redaktion der internationale Reseller Geekbuying. Hier kostet der Sculpfun S30 Ultra 33 Watt mit dem Rabattcode: INNNDHVX momentan 729,00 Euro 🛒
Autorentipp: Creality Falcon 2 Pro 40 Watt
Preis
★★★★
Verarbeitung
★★★★
Nutzerkomfort
★★★★
Gravurqualität
★★★★★
ø 4,2 ★★★★
Creality Falcon 2 Pro 40W – Maximale Laserleistung für anspruchsvolle Schneidarbeiten
Der Creality Falcon 2 Pro 40W ist einer der leistungsstärksten geschlossenen Dioden-Desktop-Laser-Cutter auf dem Markt. Er eignet sich hervorragend für anspruchsvolle Schneidarbeiten. Im Test überzeugte das Gerät eine beeindruckende Schnittqualität, insbesondere bei dicken Materialien.
OSB-Platten haben eine hohe Dichte und starke Verleimung, wodurch selbst 33-Watt-Lasermodule an ihre Grenzen stoßen können. In allen Tests konnte bisher kein Laser eine 12-mm-starke OSB-Platte trennen – der Falcon 2 Pro ist der Erste, dem das gelingt.
Technische Daten des Creality Falcon 2 Pro 40W:
• Maximale Arbeitsfläche: 400 × 415 mm
• Maximale Bewegungsgeschwindigkeit: 30.000 mm/s
• Laserleistung: 40 Watt (455 nm blaues Licht)
• Schnittkapazität: Bis zu 12 mm OSB in einem Durchgang
• Air-Assist: Integriertes, am Rahmen regulierbares Luftdrucksystem für saubere Schnittkanten
• Datenübertragung: USB, SD-Karten-Slot, Wi-Fi-Schnittstelle
• Sicherheit: Not-Aus-Schalter, Neigungskontrolle, Sicherheitsschlüssel, Einhausung (Sicherheitsklasse 1)
Was den Creality Falcon 2 Pro 40 Watt einzigartig macht:
✅ Extrem leistungsstarker 40W-Laser:
Weichholz: < 25 mm
Hartholz: < 15 mm
Multiplex (Weichholz): < 15 mm
Siebdruckplatten: < 3 mm
Acryl: < 20 mm
Metall gravieren: Ja
Metall schneiden: < 0,1 mm
✅ Durchdachte Bauweise: Aufgeräumtes Kabelmanagement, stabile angepasste Bauweise
✅ Einfache Bedienung: Direkte Bewegungssteuerung am Gerät ermöglicht eine komfortable Handhabung.
✅ Air-Assist mit regulierbarem Luftstrom: Verbessert die Schnittqualität und verhindert verbrannte Kanten.
✅ Hohe Sicherheit: Durch integrierte Notfallabschaltung und Bewegungssensoren und Schutzeinhausung erfüllt der Laser-Cutter alle Anforderungen der Laser-Sicherheitsklasse 1.
Fazit
Der Creality Falcon 2 Pro 40W ist einer der leistungsstärksten Diodenlaser für den Heimgebrauch und überzeugt durch präzise Schnitte, hohe Sicherheitsstandards und eine durchdachte Konstruktion. Besonders für Anwender, die große Schnittstärken und eine leistungsstarke Maschine benötigen, ist der Falcon 2 Pro 40W eine hervorragende Wahl.
👉 Mehr erfahren & kaufen: Hier geht’s zum Creality Falcon 2 Pro 40W (Testbericht)
💰 Beste Preise & Angebote: Das beste Angebot findet sich momentan bei dem internationalen Online-Händler Geekbuying mit dem Rabattcode: FALCON2P40 für 1.049,00 Euro 🛒.
Best Budget: Sculpfun S30 20 Watt Pro Max
Preis
★★★★★
Verarbeitung
★★★★
Nutzerkomfort
★★★
Gravurqualität
★★★★★
ø 4,2 ★★★★
Sculpfun S30 Pro Max 20W – Starke Leistung und präzise Gravuren zum fairen Preis
Der Sculpfun S30 Pro Max 20W ist mittlerweile schon in die Jahre gekommen. Er bietet aber die gleiche Präzision wie der brandneue Sculpfun AF-S9 oder S30 Ultra, doch das für einen deutlich günstigeren Preis. Präzise Gravuren, leistungsstarke Schnitte und clevere Technik und das zu einem profitablen Preis, perfekt für den Einsteig, plus der Arbeitsraum ist mit zwei unterschiedlichen Erweiterungskits auf bis zu 900 x 935* mm erweiterbar.
Die Vollausstattung mit leistungsstarkem Mainboard, Endstops und softwaregesteuerter Air-Assist macht den S30 Pro Max zu einem effizienten Werkzeug.
Mehr Leistung bedeutet weniger Arbeitszeit – sowohl beim Gravieren als auch beim Laserschneiden. Das ist nicht nur praktisch, sondern ein großer Vorteil im Hinblick auf den Arbeitsschutz, da der Laser nicht übermäßig lange überwacht werden muss.
Technische Daten des Sculpfun S30 Pro Max 20W:
• Maximale Arbeitsfläche: 410 × 400 mm
• Maximale Bewegungsgeschwindigkeit: 30.000 mm/s
• Laserleistung: 20 Watt (455 nm blaues Licht)
• Air-Assist: Softwaregesteuerter Luftdruckkompressor für saubere Schnitte
• Datenübertragung: USB, SD-Karten-Slot
• Automatische Positionsbestimmung: Endstops zur exakten Start- und Endpunktkontrolle
Was den Sculpfun S30 Pro Max 20 Watt einzigartig macht:
✅ Starke 20W Laserleistung:
Weichholz: < 20 mm
Hartholz: < 10 mm
Multiplex (Weichholz): < 12 mm
Siebdruckplatten: < 2 mm
Acryl: < 10 mm
Metall gravieren: Ja
Metall schneiden: < 0,05 mm
✅ Schnellere Gravuren & weniger Wartezeit: Dank der höheren Leistung arbeitet der S30 Pro Max effizienter und präziser.
✅ Intelligente Steuerung & Erweiterungsmöglichkeiten: Leistungsfähiges Mainboard, Endstops und softwaregesteuerter Air-Assist sorgen für eine durchdachte Benutzererfahrung.
✅ Flexibilität durch Erweiterungen: Waben-Arbeitstisch, Drehmodul oder WLAN-Schnittstelle können nachgerüstet werden.
Fazit
Der Sculpfun S30 Pro Max 20W kombiniert starke Schneidleistung, intelligente Steuerung und eine präzise Arbeitsweise.
👉 Mehr erfahren & kaufen: Hier geht’s zum Sculpfun S30 Pro Max 20W (Testbericht)
💰 Beste Preise & Angebote: Aktuell gibt es den S30 Pro Max 20W bei Geekbuying mit dem Rabattcode 967HHKOW87 für 479,00 Euro 🛒.
Einsteigerpreis: Creality Falcon 2 22 Watt
Preis
★★★★
Verarbeitung
★★★★
Nutzerkomfort
★★★
Gravurqualität
★★★★★
ø 4,0 ★★★★
Creality Falcon 2 22W – Starke Leistung und präzise Gravuren
Creality ist vor allem für seine breit aufgestellte 3D-Drucker-Sparte bekannt. Doch mittlerweile erweitert das Unternehmen sein Portfolio um leistungsstarke und erschwingliche Lasercutter. Während das erste Falcon-Modell mit universellen Aluprofilen noch Ähnlichkeiten zu Konkurrenzprodukten aufwies, setzt der Falcon 2 auf eine eigene, durchdachte Forschungs- und Entwicklungsarbeit.
Creality pflegt seit jeher einen engen Austausch mit seiner Fan-Community, wodurch viele Kundenwünsche direkt in die Produktentwicklung einfließen. Ein Ergebnis dieser Kooperation ist das integrierte Steuerungspanel der Falcon 2 Serie. Darüber lässt sich das Lasermodul präzise bewegen, auf den Ursprung (Homing) setzen oder „Rahmen fahren“.
„Rahmen fahren“ ist ein essenzieller Schritt für präzise Gravuren oder Schnitte. Dabei fährt der Laserkopf die äußeren Begrenzungen der Gravur- oder Schnittdatei ab, wodurch sich Werkstücke exakt positionieren lassen. Dies reduziert Fehlplatzierungen und minimiert Materialverlust.
Das funktionale Design und die hochwertige Ausstattung ziehen sich durch den gesamten Aufbau. Der Unibody-Rahmen ist speziell für Lasermaschinen optimiert, und alle Kabel sind sauber im Rahmen integriert.
Alle beweglichen Bauteile laufen auf wartungsarmen SG15-Rillenlagern, die auch bei hoher Bewegungsgeschwindigkeit für ruhige und vibrationsarme Bewegungen sorgen.
Die Schutzmaßnahmen des Falcon 2 sind gut, jedoch fehlt ihm die Einhausung der Pro-Variante. Das erhöht das Gefahrenpotenzial der leistungsstarken Laserstrahlen erheblich. Für zusätzlichen Schutz kann aber eine optionale Schutzeinhausung für 99,00 Euro 🛒 nachgekauft werden.
Technische Daten des Creality Falcon 2 22 Watt:
-
Maximale Arbeitsfläche: 400 × 415 mm
-
Maximale Bewegungsgeschwindigkeit: 25.000 mm/min
-
Laserleistung: 22 Watt (455 nm blaues Licht)
-
Schnittkapazität: Bis zu 13 mm Hartholz, 10 mm Multiplex und 9 mm Acryl in einem Durchgang
-
Fokuseinstellung: Dreistufiger Unterlegkeil für schnelle Kalibrierung
-
Air-Assist: Integrierter Luftdruckkompressor mit einstellbarer Intensität
-
Datenübertragung: USB-C, Micro-SD-Karten-Slot
-
Sicherheitsfeatures: Notstopp-Button, Kipp-Stopp, Feuersensor, Schutzglas und Sicherheitsschlüssel
Was den Creality Falcon 22 Watt einzigartig macht:
✅ Leistungsstarker 22W-Laser:
Weichholz: < 20 mm
Hartholz: < 10 mm
Multiplex (Weichholz): < 12 mm
Siebdruckplatten: < 2 mm
Acryl: < 10 mm
Metall gravieren: Ja
Metall schneiden: < 0,05 mm
✅ Schnelle Gravuren & effizientes Arbeiten: Hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit spart Zeit.
✅ Intelligente Steuerung & Sicherheitsfeatures: Integrierte Luftunterstützung, präzise Höhenkalibrierung und Sicherheitsmechanismen sorgen für ein sicheres und einfaches Arbeiten.
✅ Vielseitige Erweiterungen: Unterstützt zusätzliche Materialien und Zubehör wie Drehmodule oder größere Arbeitsbereiche.
Fazit
Der Creality Falcon 2 22W kombiniert starke Schneidleistung, intelligente Steuerung – perfekt für präzise Gravur- und Schneidprojekte.
👉 Mehr erfahren & kaufen: Hier geht’s zum Creality Falcon 2 22W (Testbericht)
💰 Beste Preise & Angebote: Der Preis des erprobten Falcon 2 22 Watt ist bei den meisten Resellern und dem Hersteller identisch. So ist es am schlauesten, den Falcon 2 22 Watt direkt vom Hersteller Creality oder einem europäischen Online-Händler momentan für 769,00 Euro 🛒 zu kaufen.
Interessante 3D-Drucker-Erweiterung: Lasermodule 24 V 1,6 / 5 / 10 Watt Control Box Kit
Preis
★★★★★
Verarbeitung
★★★
Nutzerkomfort
★★★
Gravurqualität
★★★★★
ø 4,0 ★★★★★
Ausführlicher Testbericht unter Creality Lasermodule 24V 1,6 / 5 / 10 Watt Control Box (Testbericht)
Creality Lasermodule – aus 3D-Drucker wird Laser-Cutter
Der Hersteller Creality gibt für seine drei Laser-Module eine Leistung von 1,6W, 5W und 10W an. Im Praxistest konnte das 10-Watt-Modul problemlos 8-mm-starkes Fichtenholz in sechs Durchgängen schneiden. Solch hohe Laserleistung ermöglicht es, 5 - 6 mm starkes leichtes Holz wie Fichte, Tanne, Kiefer, Birke und Pappel präzise zu trennen.
Da die Module über keine Air-Assist-Funktion verfügen, muss der Laserkopf schnell bewegt werden, weshalb für dickere Materialien mehrere Durchgänge erforderlich sind.
Arbeitsbereich und Kompatibilität
Der Arbeitsraum hängt von der Größe des Druckbetts ab. Beim Ender-3 V2 beträgt die Arbeitsfläche beispielsweise 220 × 220 mm. Die maximale Höhe des Werkstücks variiert je nach Laserstärke – beim längeren 10-Watt-Modul sind es circa 15 cm.
Präzise Schriftzüge und exakte Schnitte sind die Markenzeichen computergesteuerter Lasergeräte. Während solche leistungsstarken Maschinen noch vor wenigen Jahren unerschwinglich waren, gibt es heute bereits Stand-alone-Geräte ab circa 300 Euro – ein stolzer Preis für ein Experiment.
Wer jedoch erst einmal in die Welt der Lasergravuren und -Cutter eintauchen möchte, kann seinen 3D-Drucker bereits ab 80 Euro mit einem Laser-Modul aufrüsten – eine kostengünstige Alternative.
Creality, Anycubic und Snapmaker bieten seit Jahren Laser-Module für bestimmte 3D-Druckermodelle an. Creality geht jedoch einen Schritt weiter und präsentiert ein völlig neues System, das auf dem Creality Falcon (Control Box) basiert. Dank eines eigenen Mainboards ist das Crealitys Add-on mit nahezu jedem 3D-Drucker oder einem ausgedienten Aluprofil-Rahmen kompatibel.
Wie funktioniert das?
Ganz einfach: Das Add-on bringt sein eigenes Mainboard sowie eine vollständige Steuerung mit Hardwarekomponenten mit. Dazu gehören:
✔ Bedienelemente
✔ Schnittstellen
✔ Kabelstränge
Dadurch lässt sich das System flexibel in bestehende Set-ups integrieren, ohne dass auf die Steuerung des 3D-Druckers zurückgegriffen werden muss – eine clevere Lösung für alle, die ihren Drucker in eine Lasermaschine verwandeln möchten.
Technische Daten des Creality Falcon 2 22 Watt:
-
Maximale Arbeitsfläche: abhängig von den Maßen des Druckbetts
-
Maximale Bewegungsgeschwindigkeit: circa 200 - 600 mm/s in Abhängigkeit des verwendeten 3D-Druckers
-
Laserleistung: 1,6 Watt (nur Gravuren), 5 Watt (Gravuren und dünnes, opakes Acryl oder Sperrholz < 3 mm, 10 Watt [Gravuren (Metall bedingt möglich), Schnitte bis 6 mm])
-
Fokuseinstellung: Dreistufiger Unterlegkeil für schnelle Kalibrierung
-
Datenübertragung: USB-C, Micro-SD-Karten-Slot
-
Sicherheitsfeatures: Sichtschutzfenster am Lasermodul
Was die Lasermodule einzigartig machen:
✅ Einfache Installation: Das Modul kann in etwa 15 Minuten an kompatiblen 3D-Druckern montiert werden.
✅ Vielseitige Anwendung: Perfekt für feine Gravuren und saubere Schnitte in verschiedenen Materialien.
Fazit
Mit dem Creality Lasermodule 24 V lässt sich die Funktionalität eines 3D-Druckers einfach und kostengünstig erweitern, wodurch präzise Gravuren und Schnitte möglich werden. Besonders das 10W-Modul überzeugt durch hohe Leistung und einfache Handhabung.
👉 Mehr erfahren & kaufen: Hier geht’s zum Creality Lasermodule 24V Control Box 10 Watt (Testbericht)
💰 Beste Preise & Angebote: Momentan ist das Modul beim Hersteller vergriffen, der internationale Online-Händler Geekbuying hat momentan alle drei Module auf Lager: 99,00 -117,00 Euro 🛒
Das günstigste Angebot für das schwächste 1,6-Watt-Module findet sich bei 3DHeavens Partner 3DPrima für 59,00 Euro 🛒
Preisvergleich
Da immer wieder Fragen über Bedingungen beim Kauf, Rückgaberecht und Garantiezeit der verschiedenen Wiederverkäufer auftreten, hier ein kleiner Überblick.
Generell laufen alle Reklamationen direkt oder indirekt über den Hersteller ab. Wer Seriennummer und einen Kaufbeleg hat, ist bei allen Anbietern auf der sicheren Seite.
⊳ 3DJake bietet ein 30-tägiges Rückgaberecht und beruft sich auf die Garantiepflichten des Herstellers. Dennoch bieten sie einen eigenen Kundensupport, der Hilfestellung und Ersatzteile zur Verfügung stellt. In harten Fällen können Geräte zugeschickt oder über die Garantiezeit rückabgewickelt werden.
⊳ 3DPrima bietet das klassische 14-tägige europäische Rückgaberecht und zweijährige Garantie nach europäischen Standards.
⊳ Amazon bietet ein 15-tägiges Rückgaberecht und beruft sich auf die Garantiezeit des Herstellers. In fast allen Fällen betreiben die Hersteller auch einen eigenen Amazon-Shop.
⊳ Atomstack bietet ein 30-tägiges Rückgaberecht. Nur wenn das Gerät Produktionsmängel aufweist, ist die Rückgabe kostenlos. Wenn es sich um eine generelle Rückgabe handelt, verlangt der Hersteller zwischen 3 - 30 % Gebühren plus Versandkosten, je nachdem in was für einen Zustand sich das Gerät befindet. Bei allgemeine Garantiezeit bietet Atomstack 12 Monate ab Kaufdatum.
⊳ Europäischer Creality Online-Store bietet ein 15-tägiges Rückgaberecht und einjährige Garantie. Der Kundensupport wird von englischen und deutschsprachigen Chinesen betrieben und ist mittelmäßig schnell.
⊳ Mecpow bietet ein 15-tägiges Rückgaberecht. Nur wenn das Gerät Produktionsmängel aufweist, ist die Rückgabe kostenlos. Wenn es sich um eine generelle Rückgabe handelt, verlangt der Hersteller zwischen 15 - 30 % Gebühren plus Versandkosten, je nachdem in was für einen Zustand sich das Gerät befindet. Die allgemeine Garantiezeit auf fast alle Teile ist 3 Monate ab Kaufdatum.
⊳ Geekbuying bietet ein 14-tägiges Rückgaberecht und einjährige Garantie. Reklamationen in der Garantiezeit werden über den Hersteller abgewickelt.
⊳ Sculpfun bietet ein 14-tägiges Rückgaberecht sowie eine einjährige Garantie. Die Ware muss in ihrem Originalkarton zurückgeschickt werden. Reklamationen innerhalb der Garantiezeit werden direkt über den Hersteller abgewickelt.
⊳ TomTop bietet ein 14-tägiges Rückgaberecht und einjährige Garantie. Hier ist es wichtig, dass die Ware in dem Originalkarton zurückgeschickt wird. Reklamationen in der Garantiezeit werden über den Hersteller abgewickelt.
⊳ Sculpfun Rückgabe- & Garantiebedingungen
30 Tage Rückgaberecht: Rückgabe oder Umtausch innerhalb von 30 Tagen unter folgenden Bedingungen. Defekte oder falsche Artikel: Nach Bestätigung durch den Kundenservice kostenloser Umtausch oder Rückerstattung. Persönliche Gründe: Unbenutzte Artikel können zurückgegeben werden, Versandkosten trägt der Käufer. Bei bereits genutzten Produkten fällt eine Abschreibungsgebühr von 15 % an.
Einjährige Garantie: Reklamationen erfolgen direkt über den Hersteller. Originalverpackung: Rücksendungen müssen im Originalkarton erfolgen.
⊳ xTool bietet ein 30-tägiges Rückgaberecht. Bei Rückgaben wird dem Kunden eine Bearbeitungsgebühr zwischen 10 - 30 % des Kaufpreises berechnet. Die Staffelung ist wie folgt: 10 % ungeöffnet, 15 % geöffnet, aber unbenutzt und 30 % geöffnet und benutzt. xTool gewährleistet eine Garantie von bis zu einem Jahr ab Kaufdatum.
Die einjährige Garantie bezieht sich auf Mainboard, Lasermodul und Poweradapter. Auf Verschleißteile, wie Lüfter, Abdeckung, Z-Offset-Stift, gibt xTool sechs Monate Garantie. Reklamationen werden über den Support: support@xtool.com abgewickelt.